Da kommt Freude auf. Zum ersten Mal bekomme ich am 2. Oktober 2016 den Glacier Moiry zu Gesicht. Schon der Hüttenaufstieg ist eine Augenweide und erst noch lehrreich dazu. Beim Hochsteigen können wir uns schon mal mit den Steigeisen wieder vertraut machen, da wir die erste Spaltenzohne beim Hüttenzugang überwinden möchten. Die Hütte ist übrigens links oben am Horizont zu sehen. Genau so interessant soll der Anstieg zum Pigne de la Lé sein oder zur Pointe de Mourti welche rechts oben das Bild beherrscht. Eine reine Gletschertour ist die Point de Bricola, welche dank der zusätzlichen Höhenmeter etwas fordert. Drei ideale Touren um die Technik auf Kombitouren zu verfestigen. Wir übernachten in der heimeligen und vor kurzem umgebauten Moiry Hütte.
Donnerstag
Anreise zum Lac de Châteaupré zuhinterst im Val de Moiry. Mitfahrmöglichkeit im Bergvagabund Bus ab Frutigen. Aufstieg über den Glacier Moiry zur Cabanne de Moiry
Höhenmeter 500, Zeit je nach Gletscherausbildung ca.4-5 Std.
Freitag
Technisch leichte Gletschertour zur Pointe de Bricola
Aufstieg 3 Std., Abstieg 2 Std., Höhenmeter 830
Samstag
Pigne de la Lé, Süd Nord Überschreitung , eine leichte, kombinierte Tour ohne nennenswerte Schwierigkeiten
Auf-und Abstieg 5 Std., 600 Hm
Sonntag
Pionte de Mourti, ein stolzer Gipfel, welchen wir noch vom Tal aus bewundern.
Aufstieg 3 Std. 700 Hm, Abstieg 4 Std. 1200 Hm
Teilnehmer 3-5
Unterkunft Cab. de Moiry SAC
Preis Fr. 1080.-
Inbegriffen Organisation, Reise ab Frutigen, Führung durc Bergführer, HP und Tourentee
Exclusive Getränke und Aufpreis für Nichtmitglieder, ca. Fr.50.-