Die Alpe Dèvero verstecken sich hinter dem Grenzkamm zwischen dem Ofenhorn und der Simplon Region. Um direkt in dieses herrliche Tourengebiet zu gelangen, wäre eine längere Anreise notwendig. Diese habe ich mit einer Tour aus dem Binntal aufgewertet und denke, dass wir mit dieser Routenwahl eine interessante Rundtour unternehmen können.
Montag
Anreise nach Binn. Unsere erste Wanderung startet im Fäld und führt uns zur Binntalhütte.
Aufstieg 800 Hm, Distanz 7 Km, Marschzeit 3–4 Std.
Dienstag
Über den Albrunpass überschreiten wir die Schweizerisch-italienische Grenze. Eine Traverse müssen wir noch meistern, dann haben wir die weiten verschneiten Flächen der Alpe Dèvero zu unseren Füssen. Sofern die Schneeverhältnisse uns entgegen kommen, machen wir einen Abstecher auf die Punta della Valle oder die Punta di Tanzonia. Ein letzter Abstieg, dann ist unser gemütliches Zuhause für die nächsten zwei Tage erreicht. www.agriturismoalpecrampiolo.it
Aufstieg 800 Hm, Abstieg ca. 1300 Hm, Distanz 10 Km, Marschzeit ca. 6 Std.
Mittwoch
Gipfeltag mit leichtem Rucksack. Zur Auswahl stehen der Monte Cazzola 2330m auf der westlichen Seite der Alpe Devero oder der Monte del Sangiatto 2387m. Diesen besteigen wir sozusagen mit einem Rundumschlag von der entgegengesetzten Ostseite.
Auf- und Abstieg 800 Hm Distanz 12 Km am Monte Cazzola, 7 Km am Sangiatto , Marschzeit 5-6 Std. Std.
Donnerstag
Früh brechen wir zur letzten Etappe zum Grampielpass auf. Spannende Szenenwechsel machen diesen Tag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis mit Weitsicht. In Binn stossen wir nochmals auf eine Rundtour der Sonderklasse an, anschliessend Heimreise
Aufstieg 800 Hm, Abstieg 1000 Hm, Distanz 10 Km, Marschzeit 5–6 Std.
Teilnehmer Min. 4
Marschzeit 4–7 Std.
Höhendifferenz 800–1000 Hm
Unterkunft Binntalhütte SAC und Agritourismo auf der Alpe Crampiolo
Preis Fr. 1020.–
Inbegriffen sind Organisation, Führung durch Bergführer, Lager in der Binntalhütte, Zimmer mit Dusche auf der Alpe Crampiolo, HP, Tourentee
Nicht inbegriffen Reise und Getränke