Der flächenmässig imposante Claridenfirn ist das Herzstück dieser beschaulichen Gletscherwanderung vom Urnerboden ins wilde Maderanertal. Zur Seite steht uns dabei der mächtigste Glarner, mit 3612 Meter über Meer auch der höchste Gipfel im Kanton, der Tödi. Die gewaltigen Windkesser vor der Planurahütte und die gemütliche Claridenhütte bilden weitere Glanzpunkte auf dieser Durchquerung.
Dienstag
Anreise zum Urner Boden via Linthal. Die Luftseilbahn zum Fisetengrat verkürzt den Anstieg um 2 Stunden. Gemütlich führt der Weg unter imposanten Felswänden des Gemsfairen nach Frittern, ein steiler aber guter Pfad leitet alsbald zur von weitem sichtbaren Claridenhütte.
Aufstieg 600 Hm, Abstieg 100 Hm, Marschzeit ca. 3 Std.
Mittwoch
Ein blau-weiss markierter Weg führt zum Caridenfirn. Nach einer kurzen Einführung ins Steigeisengehen wandern wir über den spaltenarmen Gletscher bis unter den bekannten Clariden. Erscheint die Planurahütte im Blickfeld, werden wir uns der Dimensionen bewusst, denn die Hütte ist nur ein winzig kleiner Punkt in dieser grandiosen Gletscherlandschaft.
Aufstieg 500 Hm, Distanz 8 Km. 4-5 Std.
Donnerstag
Früh aufstehen lohnt sich, denn der Sonnenaufgang vor der Planurahütte ist eine Augenweide. Anschliessend tauchen wir in den Schatten ab und steigen über den Hüfifirn zur gleichnamigen Hütte hinunter. Zeit, um den frisch gebackenen Schokoladekuchen bei Hüttenwart Peter zu geniessen. Ein steiler Abstieg ins Maderanertal steht uns noch bevor.
Das Alpentaxi bringt uns ab Guferen bis nach Erstfeld, so ist gewährleistet, dass wir zu einer vernünftigen Zeit zuhause ankommen.
Abstieg 1700 Hm, Marschzeit 6 Std.
Gruppengrösse 4-8 Personen
Leitung Peter Schoch
Unterkunft Claridenhütte, Planurahütte, beide SAC
Übernachtung im Mehrbettzimmer
Preis Fr. 660.-
Inbegriffen Organisation, Leitung durch Bergführer, Hp in den Hütten, Tourentee
Exklusive Mietmaterial, Getränke, Aufpreis für SAC-Nichtmitglieder Fr.12.- pro Nacht, Taxi ca. 40.-